Die Zusammenstellung eines gesunden Speiseplans für Hunde hat ihre Besonderheiten, und nicht immer gilt, dass das, was für Menschen gesund ist, auch für Hunde gesund ist. Viele grüne Lebensmittel sind jedoch nicht nur für unseren Teller, sondern auch für den Napf unserer vierbeinigen Familienmitglieder eine ausgezeichnete Wahl. Sie enthalten nämlich viel Ballaststoffe sowie zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und andere gesundheitsfördernde Substanzen. In unserem heutigen Artikel stellen wir Ihnen fünf grüne Lebensmittel vor, die den Speiseplan jedes Hundes hervorragend ergänzen, eine gesunde Verdauung und Immunität fördern und dank der enthaltenen Antioxidantien sogar das Leben Ihres geliebten Vierbeiners verlängern können.
Brokkoli
Brokkoli ist so etwas wie der König unter den grünen Gemüsesorten. Von den darin enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen finden Sie vor allem Vitamin C und K sowie Kalium und Kalzium. Was ihn jedoch am meisten auszeichnet, ist sein hoher Gehalt an Sulforaphan. Dieser Verbindung wurden bedeutende krebsbekämpfende Wirkungen nachgewiesen. Abgesehen davon, dass Sulforaphan selbst bei der Bekämpfung bestimmter Tumorarten hilft, erhöht es in einigen Fällen auch die Wirksamkeit von Chemotherapeutika und verhindert gleichzeitig die Schädigung gesunder Zellen während der Behandlung. Darüber hinaus hat Sulforaphan eine positive Wirkung auf das Herz und die Verdauung. Am besten fügt man Brokkoli in den Speiseplan des Hundes ein, indem man ihn kurz dünstet, damit er besser verdaulich ist.
Grünkohl
Grünkohl enthält viele wertvolle Nährstoffe, darunter die Vitamine A, B6, C, K und , Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium und viele Antioxidantien wie die Carotinoide Lutein, Zeaxanthin und Beta-Carotin, die Flavonoide Quercetin und Kaempferol sowie Chlorophyll. Über ihre gesundheitlichen Vorteile könnte man wirklich viel schreiben. Carotinoide sind vor allem für die Unterstützung der Sehkraft, des Immunsystems und der Haut bekannt. Quercetin hilft erheblich bei der Bekämpfung verschiedener Allergien, Kaempferol (Kempferol, Kamferol) reduziert Entzündungen, verbessert die Herzgesundheit und schützt das Gehirn. Beide Flavonoide tragen außerdem zum Schutz der Zellen vor Krebs bei. Chlorophyll wirkt als Antioxidans, hilft bei der Bekämpfung von Infektionen, stärkt das Immunsystem und kann Giftstoffe und Schwermetalle binden. Vor dem Verzehr sollte Grünkohl nur kurz gedünstet werden. Wie andere grüne Lebensmittel auch, sollte er in Maßen (max. 10 % der Futtermenge) gefüttert werden. Wechseln Sie zwischen verschiedenen Gemüsesorten, um eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Spinat
Spinat ist ein weiteres Gemüse, das besonders reich an den Vitaminen A, C und K ist. An Mineralstoffen enthält er vor allem Eisen und Kalzium. Seine Aufnahme in den Speiseplan Ihres Hundes trägt zur allgemeinen Gesundheit und einem starken Immunsystem bei und hilft, starke Knochen und Zähne zu erhalten. Darüber hinaus enthält Spinat ebenso wie Grünkohl die starken Antioxidantien Lutein, Zeaxanthin, Quercetin und Kaempferol. Ein weiterer Vorteil ist der hohe Gehalt an Ballaststoffen und Wasser. Spinat kann entweder roh, püriert oder blanchiert oder blanchiert serviert werden. Bei Hunden mit einer Schilddrüsenerkrankung sollten Sie immer die thermische Zubereitung wählen (das Gleiche gilt auch für Brokkoli und Grünkohl).
Zucchini
Zucchini schmeckt vielen Hunden aufgrund ihres milden Geschmacks und ist außerdem reich an den Vitaminen A, C, B6 und K, Mineralien wie Kalium, Zink, Mangan, Magnesium, Kupfer und Phosphor sowie Carotinoiden. Zucchini hat einen sehr geringen Kaloriengehalt und einen hohen Wasser- und Ballaststoffgehalt. Das macht sie zu einer idealen Gemüsebeilage für Hunde, die mit Übergewicht zu kämpfen haben. Außerdem hat sie einen niedrigen glykämischen Index, sodass sie den Blutzuckerspiegel Ihres Hundes nicht erhöht. Zucchini können Sie entweder roh – püriert oder fein gerieben – oder kurz gedünstet füttern.
Spirulina
Obwohl Spirulina oft als Alge bezeichnet wird, handelt es sich tatsächlich um eine Süßwasser-Cyanobakterie. Diese einzigartige blaugrüne Bakterie enthält viel leicht verdauliches Eiweiß, viele Vitamine (vor allem der Gruppen B und E), Mineralien und andere Inhaltsstoffe. Am interessantesten ist der blaue natürliche Farbstoff Phycocyanin, der stark entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat, die Abwehrkräfte verbessert und bei der Entgiftung hilft. Spirulina enthält auch den grünen Farbstoff Chlorophyll. Dieser hilft unter anderem gegen Mundgeruch bei Hunden und reduziert sogar den Geruch von Hundeurin und -kot.
