Ob Sie nun einen Welpen zu Hause haben, der gerne auf allem herumkaut, was ihm in die Quere kommt, oder einen älteren Hund, dem Sie Spaß und Entspannung zugleich bieten möchten – Kausnacks und Spielzeug sind eine großartige Möglichkeit, ihm eine Freude zu machen und seine natürlichen Bedürfnisse zu befriedigen. Das Angebot an Kausnacks ist groß, aber nicht alle sind für Ihren vierbeinigen Familienmitglied geeignet. Warum sollte man sie kaufen und welche sollte man wählen.
Warum ist Kauen für Hunde so wichtig
Kauen ist für Hunde viel mehr als nur Spaß – es hilft, ihre Zähne und ihr Zahnfleisch gesund zu halten, stimuliert das Gehirn und bietet Ihrem Vierbeiner gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu beruhigen und zu entspannen. Dabei ist es wichtig, das Alter und die Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres zu berücksichtigen. Welpen haben empfindliche Zähne und möchten oft neue Texturen und Materialien erkunden. Daher ist es ratsam, weichere Spielzeuge und Leckerlis auszuwählen. Seien Sie besonders während der Zahnwechselphase vorsichtig. Erwachsene Hunde schätzen oft härtere Produkte (aber auch hier gibt es Ausnahmen), während es bei Senioren vor allem um die Unterstützung der Zahnhygiene und die dringend benötigte Erholung geht. Vergessen Sie nicht, dass jeder Hund einzigartig ist und was dem einen Spaß macht, muss dem anderen nicht unbedingt gefallen. Daher ist es gut, Spielzeug und Leckerlis nach den individuellen Vorlieben und Geschmäckern Ihres vierbeinigen Freundes auszuwählen.
Wie sieht es mit Knochen aus?
Wenn Sie Ihren Hund mit Rohkost (sog. BARF) füttern, sind große Knochen die einfachste Möglichkeit, ihm etwas zum Knabbern zu geben – natürlich nur, wenn sein Verdauungstrakt daran gewöhnt ist. Am besten geeignet sind Schweine-, Kalbs- oder Rinderknochen aus dem Oberschenkelgelenk sowie Schulterblätter. Geben Sie Knochen immer roh (niemals gekocht!) und unter Aufsicht. Wenn Ihr Hund dazu neigt, große Stücke zu verschlingen, oder nicht an Knochen in seiner Nahrung gewöhnt ist, sollten Sie Knochen lieber ganz vermeiden.
Natürliche Kausnacks
Es gibt wirklich viele natürliche Kausnacks, aus denen Sie wählen können. Zu den Klassikern gehören getrocknete Ohren (meistens von Schwein, Rind und Kaninchen), Schwänze, Knorpel, Sehnen, Kehlköpfe und andere Teile von Tieren. Es gibt sogar ganze getrocknete Fische. So finden Sie ganz einfach einen Kausnack, dem Ihr Hund nicht widerstehen kann und der gleichzeitig einen geeigneten Nährwert, beispielsweise einen geeigneten Fettgehalt, bietet.
Ein weiterer interessanter Kausnack ist der sogenannte Nepal-Stick, manchmal auch unter dem Namen Himalaya-Stick bekannt. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich daher sowohl für kleine als auch für große Hunde. Ihre Zusammensetzung ist rein natürlich, sie enthält weder Laktose noch Getreide oder zugesetzte Konservierungsstoffe. Darüber hinaus hat sie einen hohen Protein- und Kalziumgehalt.
Wenn Ihr Hund ein Liebhaber von Stöcken ist, können Sie Kaffee- oder Olivenholz ausprobieren, das nicht so leicht splittert, oder die weichere Wurzel aus mediterranem Heidekraut (sogenannter Root Chew). Die beliebten Geweihe werden heute jedoch von Tierärzten oft nicht mehr empfohlen. Vor allem ganze Hirschgeweihe sind sehr hart und bergen die Gefahr, dass Zähne abgebrochen werden. Eine sicherere Variante sind halbierte junge Geweihe oder weichere Damhirschgeweihe.
Kauspielzeug
Neben gesunden, essbaren Leckereien, die zum Knabbern und Kauen geeignet sind, gibt es auch eine große Auswahl an interessanten Kauspielzeugen für Hunde. Wichtig ist, auf das Material zu achten, aus dem die Spielzeuge hergestellt sind. Es muss nicht nur ausreichend widerstandsfähig, sondern auch gesundheitlich unbedenklich sein. Natürlich muss auch berücksichtigt werden, wie groß Ihr Zerstörer ist. Ein Spielzeug, das den Zähnen eines Hundes standhält, kann bei einem anderen Hund nur kurze Zeit halten. Lassen Sie Ihr Haustier nur unter Aufsicht mit dem Kauspielzeug spielen und entfernen Sie es rechtzeitig, wenn es beschädigt ist. Besondere Vorsicht ist bei Hunden geboten, die dazu neigen, auch ungenießbare Gegenstände zu verschlingen!
Die beste Wahl sind Spielzeuge aus Naturkautschuk, bei denen Sie zwischen Produkten unterschiedlicher Härte wählen können, beispielsweise von den beliebten Marken Kong oder SodaPup. Einige davon können zusätzlich mit Hundepaste oder sogar rohem oder gekochtem Futter gefüllt werden, um die Futterration Ihres Hundes abwechslungsreicher zu gestalten.
Was Sie besser vermeiden sollten
Nicht alle Kauspielzeuge sind für Hunde sicher und gesund. Gekochte und gebackene Knochen sollten Sie ihnen niemals geben, da sie in scharfe Stücke zerbrechen und den Verdauungstrakt Ihres Hundes verletzen können. Ebenso ungeeignet sind Knochen aus sogenannter Büffelhaut, die chemisch behandelt und schwer verdaulich sind. Vorsicht auch bei Leckerlis, die Glycerin, künstliche Farbstoffe, Zucker oder Getreide enthalten – diese Produkte gehören wirklich nicht in eine gesunde Hundernährung.