Was Sie über Zwingerhusten wissen sollten

Der so genannte "Zwingerhusten" oder auch "Zwingerhusten", den Tierärzte fachmännisch als infektiöse Laryngotracheitis bezeichnen, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung bei Hunden, nämlich eine infektiöse Entzündung von Kehlkopf und Rachen. Sie tritt bei vielen Hundebesitzern auf, vor allem im Frühjahr und Herbst.

Wie kann sich Ihr Hund anstecken und wie sehen die Symptome aus?

Die Inkubationszeit des Zwingerhustens beträgt in der Regel 1-4 Tage, selten länger. In den meisten Fällen treten die Symptome jedoch bald nach der Ansteckung auf. Hunde können sich durch Tröpfcheninfektion oder durch direkten Kontakt anstecken. Die größte Ansteckungsgefahr besteht in belebten Hundeparks, bei Hundeausstellungen und -rennen, auf Trainingsplätzen, in Tierheimen, Hundepensionen und Hotels. Kurz gesagt, überall dort, wo viele Hunde zusammen sind.

Hundezwingerhusten äußert sich in Form eines trockenen Reizhustens. Manchmal leidet der Hund unter langen Hustenanfällen und scheint zu versuchen, etwas auszuscheiden, oder erbricht sogar. Er kann auch weißen Schaum oder Schleim aushusten. Ein verminderter Appetit oder Stimmverlust können hinzukommen. Die häufigste Form der Krankheit ist jedoch eine leichte Form, bei der die Hunde normal aktiv sind und ohne Veränderungen fressen. In seltenen Fällen können schwere Fälle auftreten, bei denen sich eine Lungenentzündung mit Fieber entwickelt.

Zwingerhusten beim Hund kann durch verschiedene Bakterien und Viren verursacht werden

Die Antwort auf die Frage, was Zwingerhusten auslöst, ist nicht immer einfach zu finden. In vielen Fällen ist nicht nur ein Bazillus schuld, sondern ein Komplex aus mehreren Viren und Bakterien. Zu den möglichen Infektionserregern gehören verschiedene Viren (am häufigsten das Adenovirus und das Parainfluenzavirus des Hundes, aber auch das Bocavirus, das Coronavirus des Hundes, das Staupevirus des Hundes, das Herpesvirus des Hundes, das Influenzavirus H3N8 und H3N2 des Hundes und andere) und Bakterien (am häufigsten Bordetella und Mycoplasma, aber auch Streptokokken und andere). Bei einer gleichzeitigen Infektion mit mehreren Viren und Bakterien nimmt die Krankheit einen schwereren Verlauf.

Wie erfolgt die Diagnose und Behandlung?

Die Diagnose von Zwingerhusten durch einen Tierarzt basiert in der Regel auf der klinischen Untersuchung und den Angaben des Besitzers über die jüngste Umgebung und die Symptome des Hundes. Ob es sich um einen lästigen trockenen Husten handelt oder ob der Hund Schleim abhustet und eine laufende Nase hat. Obwohl ein trockener Husten typisch für einen "Zwingerhusten" ist, kann er auch andere Ursachen haben, so dass der Tierarzt zur Diagnosestellung einige Tests durchführen kann, z. B. eine Blutuntersuchung oder eine Röntgenaufnahme der Brust. Tritt während der Behandlung keine Besserung ein, sind komplexere Tests wie Bakterienkulturen, Antibiogramme, PCR-Untersuchungen, Impfungen mit spezifischen Viren oder eine Endoskopie der Atemwege angezeigt.

Ist der Hafer trotz der fortschreitenden Erkrankung aktiv und hat Appetit, reicht es in der Regel aus, ihm Ruhe, Wärme, viel Flüssigkeit und eine qualitativ hochwertige, feuchte Nahrung zu geben, die den Rachen nicht reizt. Geben Sie auch Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C, Echinacea, Beta-Glucane und Wegerichsirup. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Wahl von Produkten, die Xylit als Süßungsmittel enthalten, da dieses für Menschen gesund, für Hunde jedoch hochgiftig ist! Geben Sie Ihrem Hund auch keine Hustenmedikamente für Menschen, ohne Ihren Tierarzt zu konsultieren! In sieben bis zehn Tagen sind die meisten Hunde wieder fit. Kleine Welpen, trächtige Hündinnen und ältere, geschwächte oder kranke Hunde können eine ernstere Krankheit entwickeln. Dann kommen Husten- oder Schmerzmittel und Antibiotika zum Einsatz. Nur sehr selten ist die Krankheit so schwer, dass sie sich zu einer Lungenentzündung entwickelt und ein Krankenhausaufenthalt erforderlich wird.

Gibt es eine Impfung gegen Zwingerhusten?

Ja, es gibt Impfstoffe gegen Zwingerhusten, aber es gibt einen Haken. Wie bereits erwähnt, kann diese Krankheit durch eine Kombination verschiedener Erreger verursacht werden. Und es gibt keine Impfung, die gegen alle diese Erreger wirksam ist. Die von Tierärzten angebotenen Impfstoffe sind gegen die drei häufigsten Erreger wirksam. Der Schutz gegen das Adenovirus 2 und das Parainfluenzavirus umfasst einen Kombinationsimpfstoff, der als DHPPi bekannt ist. Der Impfstoff gegen Bordetella bronchiseptica wird in die Nasengänge des Hundes gespritzt und erzeugt dort bereits 3 Tage nach der Verabreichung eine lokale Immunität.

Kann sich ein Mensch mit Zwingerhusten anstecken?

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr pelziger Freund Sie anstecken könnte, haben wir eine gute Nachricht. Die Übertragung des Zwingerhustens auf den Menschen ist sehr selten. Wir Menschen sind keine geeigneten Wirte für die meisten der genannten Erreger. Gelegentlich kommt es jedoch zu einer Übertragung von Bordetella, insbesondere bei älteren oder immungeschwächten Menschen, kleinen Kindern und schwangeren Frauen. Daher ist es besser, bei Kontakt mit einem kranken Hund die Hygiene zu verbessern.